Einzelnes Zahnimplantat

Zahnimplantate sind restaurative Behandlungen, die dabei helfen, fehlende Zähne durch künstliche Einheiten zu ersetzen und so alle Zahnfunktionen wiederherzustellen. Sie bieten sowohl gesundheitliche als auch kosmetische Vorteile, indem sie nicht nur Ihr Lächeln verschönern, sondern auch gesundheitliche Komplikationen verhindern.
Aufbau von Zahnimplantaten
Zahnimplantate bestehen aus drei Komponenten, die zusammen einen vollständigen Zahn bilden.
- Wurzel
Die Wurzel eines Zahnimplantats besteht aus Titan und wird in den Kieferknochen eingesetzt. Dieses Metall ist ideal, da es mit dem Knochen verwächst und somit eine langfristige Stütze bietet. - Abutment
Das Abutment wird auf die Wurzel gesetzt, um die Krone zu tragen. Es besteht in der Regel ebenfalls aus Titan und dient als Verbindung zwischen Krone und Wurzel. - Krone
Die Krone ist der einzige sichtbare Teil eines Zahnimplantats nach dem Einsetzen. Es gibt sie in einer Vielzahl von Materialien, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Auswahl reicht von kostengünstigen bis hin zu teureren Optionen. Einige Materialien sehen natürlicher aus als andere.
Welche Krone für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihrem Budget und davon ab, ob Sie die Behandlung aus kosmetischen oder praktischen Gründen wünschen.
Vorteile von Zahnimplantaten
Verhindern Knochenerosion
Halten ein Leben lang
Stellen die Zahnfunktionen wieder her
Beheben Sprechprobleme, falls vorhanden
Verbessern die Kauleistung
Verbessern das Aussehen
Verbessern die allgemeine Mundgesundheit
Das Verfahren eines Zahnimplantats
Das Einsetzen von Zahnimplantaten besteht aus einem 4-teiligen Verfahren, das nicht bei allen Patienten notwendig ist und einen zusätzlichen Schritt beinhaltet.
Schritt 1: Allgemeine Behandlung
Bevor die Operation beginnt, wird Ihr Arzt Ihren Mund und Ihre allgemeine Gesundheit untersuchen. Dazu gehört auch eine Röntgenaufnahme, um sicherzustellen, dass keine versteckten Probleme vorliegen.
Schritt 2: Knochenaufbau (nicht immer erforderlich)
Ein Knochenaufbau ist nur erforderlich, wenn Sie vor der Implantation nicht über ausreichende Knochendichte verfügen, d. h. wenn Ihr Kiefer zu schwach ist, um das Implantat zu tragen. In diesem Fall ist eine Knochentransplantation notwendig. Dabei entnimmt Ihr Zahnarzt Knochengewebe aus einer anderen Stelle Ihres Körpers und setzt es in Ihren Kiefer ein.
Nach 2-3 Monaten sollte der transplantierte Knochen mit dem Kiefer verwachsen sein und Sie können mit dem Eingriff fortfahren.
Schritt 3: Zahnimplantat-Operation
Dieser Schritt umfasst das Einsetzen der Wurzel in den Kieferknochen. Der gesamte Eingriff wird innerhalb des Mundes durchgeführt, sodass keine Narben entstehen. Ihr Zahnarzt öffnet das Zahnfleisch und bohrt bis in den Kieferknochen. Nachdem genügend Platz für die Wurzel geschaffen wurde, setzt der Zahnarzt die Titanwurzel ein und vernäht den Bereich.
Es dauert etwa drei Monate, bis der Knochen mit der Wurzel verwachsen ist und sie zu einer Einheit verschmilzt. Dieser Heilungsprozess ist entscheidend, da er die Wurzel dauerhaft verankert.
Schritt 4: Einsetzen des Abutments
Nach der Heilung des Kieferknochens müssen Sie Ihren Zahnarzt erneut aufsuchen, um das Abutment einsetzen zu lassen. Auch das Abutment besteht aus Titan. Um das Abutment zu platzieren, wird Ihr Zahnarzt das Zahnfleisch öffnen, bis die Wurzel sichtbar ist.
Sobald das Abutment eingesetzt ist, wird das Zahnfleisch wieder verschlossen, jedoch nicht über dem Abutment. Stattdessen schließt sich das Zahnfleisch um das Abutment herum.
Die Heilungszeit nach diesem Schritt beträgt etwa zwei Wochen.
Schritt 5: Einsetzen der Krone
Zunächst erhalten Sie eine provisorische Krone, bis Ihr Zahnarzt eine speziell für Sie angefertigte Krone bestellt hat. Selbstverständlich können Sie die Materialwahl und die Optionen für die Krone mit Ihrem Zahnarzt besprechen.
Ihr Zahnarzt wird dann Abdrücke von Ihrem Mund nehmen und diese in ein Labor schicken, um eine perfekt passende Krone für Sie anfertigen zu lassen.
Wie erfolgreich sind Zahnimplantate?
Die Erfolgsquote von Zahnimplantaten variiert je nach verschiedenen Faktoren. Am wichtigsten ist die Kompetenz und der Ruf der Klinik, in der Sie behandelt werden. Im Allgemeinen beträgt die Erfolgsquote von Zahnimplantaten jedoch etwa 98 %, wenn alles planmäßig verläuft.
Spüre ich während des Eingriffs Schmerzen?
Dank der örtlichen Betäubung werden Sie während des gesamten Eingriffs keine Schmerzen spüren.
Ihr Zahnarzt wird Ihnen Schmerzmittel verschreiben, die Sie einnehmen können, sobald die Betäubung nachlässt.
Pflege von Zahnimplantaten
Zahnimplantate sollten wie natürliche Zähne gepflegt werden. Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich, verwenden Sie Zahnseide und eine antibakterielle Mundspülung.
Kosten für Zahnimplantate
Die Kosten für Zahnimplantate hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
Das Land, in dem Sie behandelt werden
Die Gebühren Ihres Zahnarztes
Das Material der Krone
Da diese Faktoren von Land zu Land stark variieren können, ist es schwierig, einen Durchschnittswert festzulegen.